Wie nennt man einen Internisten, der Untersuchungsergebnisse erst auf Nachfrage mitteilt?

Antwort

Ein Internist, der dem Patienten erst dann die gefundenen Beschwerden oder Befunde mitteilt, wenn dieser explizit danach fragt, handelt nicht im Einklang mit den Grundsätzen der ärztlichen Aufklärungspflicht. Nach deutschem Recht und den ärztlichen Berufsordnungen ist ein Arzt verpflichtet, den Patienten über Diagnose, Befunde und empfohlene Therapien umfassend und verständlich zu informieren – und zwar unaufgefordert und zeitnah. Ein solches Verhalten kann als mangelnde Kommunikation oder sogar als Verstoß gegen die ärztliche Sorgfaltspflicht gewertet werden. Es kann das Vertrauensverhältnis zwischen Arzt und Patient beeinträchtigen und im schlimmsten Fall rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Falls du so etwas erlebt hast, empfiehlt es sich, das Gespräch mit dem Arzt zu suchen oder gegebenenfalls eine zweite Meinung einzuholen. Bei schwerwiegenden Vorfällen kann auch die Ärztekammer kontaktiert werden.

KI fragen