Blitzgüsse sind eine Form der Hydrotherapie, bei der mit einem kräftigen Wasserstrahl (meist kaltes Wasser) bestimmte Körperregionen oder der ganze Körper behandelt werden. Sie werden häufig in der Kneipp-Therapie eingesetzt. **Indikationen (Anwendungsgebiete):** - Kreislaufstörungen (z. B. niedriger Blutdruck) - Durchblutungsstörungen - Erschöpfungszustände, Müdigkeit - vegetative Dysregulationen (z. B. Stress, nervöse Unruhe) - Stärkung des Immunsystems - chronische Entzündungen (z. B. rheumatische Erkrankungen, nach ärztlicher Rücksprache) - Migräneprophylaxe - unterstützend bei Depressionen und Schlafstörungen **Kontraindikationen (Gegenanzeigen):** - akute fieberhafte Erkrankungen - akute Entzündungen (z. B. akute Gelenkentzündungen) - schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen (z. B. dekompensierte Herzinsuffizienz, schwere arterielle Hypertonie) - arterielle Verschlusskrankheiten (z. B. pAVK im fortgeschrittenen Stadium) - offene Wunden, Hauterkrankungen (z. B. Ekzeme, offene Geschwüre) - Kälteüberempfindlichkeit, Kälteallergie - unmittelbar nach Operationen - Schwangerschaft (je nach Region und Intensität, Rücksprache mit Arzt empfohlen) **Wichtiger Hinweis:** Die Anwendung von Blitzgüssen sollte immer individuell und ggf. nach ärztlicher Rücksprache erfolgen, insbesondere bei bestehenden Vorerkrankungen.