Die Berechnung der Menge eines applizierten Medikaments in der Anästhesie erfolgt häufig anhand des Körpergewichts des Patienten. Hier sind die allgemeinen Dosierungsempfehlungen fü... [mehr]
Ein Epiduralkatheter wird in der Regel zur Schmerzlinderung eingesetzt, insbesondere in folgenden Indikationen: 1. **Schmerzkontrolle während der Geburt**: Er wird häufig zur Anästhesie bei der Geburt verwendet, um die Schmerzen während der Wehen zu lindern. 2. **Postoperative Schmerztherapie**: Nach größeren chirurgischen Eingriffen kann ein Epiduralkatheter zur effektiven Schmerzbehandlung eingesetzt werden. 3. **Chronische Schmerzen**: Bei bestimmten chronischen Schmerzsyndromen, wie z.B. bei Krebsschmerzen oder neuropathischen Schmerzen, kann ein Epiduralkatheter zur Schmerzlinderung dienen. 4. **Palliativmedizin**: In der Palliativversorgung kann er eingesetzt werden, um die Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenen Erkrankungen zu verbessern. Die Entscheidung für einen Epiduralkatheter sollte immer individuell getroffen werden, unter Berücksichtigung der spezifischen medizinischen Situation des Patienten.
Die Berechnung der Menge eines applizierten Medikaments in der Anästhesie erfolgt häufig anhand des Körpergewichts des Patienten. Hier sind die allgemeinen Dosierungsempfehlungen fü... [mehr]
Die Retrobulbäranästhesie ist ein Verfahren zur Schmerzausschaltung im Bereich des Auges, das häufig in der Augenheilkunde eingesetzt wird. Dabei wird ein Anästhetikum hinter den A... [mehr]
In der Anästhesie werden verschiedene Methoden eingesetzt, um Schmerzen während chirurgischer Eingriffe oder medizinischer Verfahren zu verhindern. Die wichtigsten Methoden sind: 1. **Allge... [mehr]