Eine Impfung, die nicht hält, was sie verspricht, wird oft als "ineffektiv" oder "unwirksam" bezeichnet. Dies bedeutet, dass die Impfung nicht den erwarteten Schutz gegen die Krankheit bietet. Gründe dafür können vielfältig sein, darunter: 1. **Mutationen des Erregers**: Der Erreger, gegen den die Impfung schützen soll, hat sich verändert, sodass die Immunantwort, die durch die Impfung erzeugt wird, nicht mehr wirksam ist. 2. **Individuelle Unterschiede**: Manche Menschen entwickeln keine ausreichende Immunantwort auf die Impfung, was zu einem unzureichenden Schutz führt. 3. **Lagerung und Handhabung**: Fehler bei der Lagerung oder Handhabung der Impfstoffe können deren Wirksamkeit beeinträchtigen. 4. **Zeitliche Faktoren**: Der Schutz durch die Impfung kann mit der Zeit nachlassen, was bedeutet, dass Auffrischungsimpfungen notwendig sein könnten. Es ist wichtig, dass Impfstoffe gründlich getestet und überwacht werden, um ihre Wirksamkeit sicherzustellen. Wenn eine Impfung als unwirksam erkannt wird, werden oft Maßnahmen ergriffen, um das Problem zu beheben, wie z.B. die Entwicklung neuer Impfstoffe oder Anpassungen der Impfempfehlungen.