Ja, die Impedanzanpassung im Mittelohr findet durch die Gehörknöchelchen statt. Die Gehörknöchelchen (Hammer, Amboss und Steigbügel) übertragen die Schallwellen vom Trommelfell auf das ovale Fenster des Innenohrs. Dabei wird die Schallenergie effizienter übertragen, indem die mechanische Impedanz zwischen Luft (im äußeren Ohr) und Flüssigkeit (im Innenohr) angepasst wird. Dies geschieht durch die Hebelwirkung der Gehörknöchelchen und die Flächenverhältnisse zwischen Trommelfell und ovalem Fenster.