Immunometrische und photometrische Systeme werden häufig in sogenannten Immunoassays kombiniert, insbesondere in Enzyme-linked Immunosorbent Assays (ELISA). Diese Hybridsysteme nutzen die hohe Spezifität der Antikörperbindung (immunometrisch) und die präzise Quantifizierung durch optische Messungen (photometrisch). Ein typisches Beispiel ist der Sandwich-ELISA, bei dem ein Antigen zwischen zwei Antikörpern eingefangen wird. Ein enzymatisch markierter Antikörper bindet an das Antigen, und die enzymatische Reaktion erzeugt ein farbiges Produkt, das photometrisch gemessen wird. Diese Kombination ermöglicht eine empfindliche und spezifische Detektion von Analyten in biologischen Proben.