Bei einem hypophysären Koma, das durch eine Funktionsstörung der Hypophyse verursacht wird, kann es zu einem Mangel an mehreren Hormonen kommen, darunter auch Cortisol und Schilddrüsenhormone. Die Hypophyse steuert die Freisetzung dieser Hormone durch die Nebennieren und die Schilddrüse. Wenn L-Tyroxin (ein synthetisches Schilddrüsenhormon) vor der Gabe von Cortison (einem Glukokortikoid) verabreicht wird, kann dies den Stoffwechsel beschleunigen und den Bedarf an Cortisol erhöhen. Da bei einem hypophysären Koma oft ein Mangel an Cortisol besteht, kann der Körper diesen erhöhten Bedarf nicht decken, was zu einer Addison-Krise führen kann. Eine Addison-Krise ist ein lebensbedrohlicher Zustand, der durch einen akuten Mangel an Cortisol gekennzeichnet ist und Symptome wie schwere Schwäche, niedrigen Blutdruck, Schock und Bewusstseinsverlust verursachen kann. Daher ist es wichtig, zuerst Cortison zu verabreichen, um den Cortisolmangel zu beheben, bevor L-Tyroxin gegeben wird, um eine Addison-Krise zu vermeiden.