Der Begriff „Seitengangsextasie Pankreas“ ist in der medizinischen Fachliteratur nicht gebräuchlich und scheint so nicht zu existieren. Es handelt sich vermutlich um einen Schreibfehl... [mehr]
Ja, es gibt einen Hypoparathyreoidismus. Dabei handelt es sich um eine seltene Erkrankung, bei der die Nebenschilddrüsen (Parathyreoidea) zu wenig Parathormon (PTH) produzieren. Dieses Hormon ist wichtig für die Regulation des Kalzium- und Phosphatstoffwechsels im Körper. Ein Mangel an Parathormon führt zu niedrigen Kalziumspiegeln im Blut (Hypokalzämie) und erhöhten Phosphatspiegeln (Hyperphosphatämie). Symptome können Muskelkrämpfe, Kribbeln in den Fingern und Zehen, Müdigkeit, Depressionen und in schweren Fällen Krampfanfälle sein. Die Behandlung besteht in der Regel aus der Gabe von Kalzium- und Vitamin-D-Präparaten, um die Kalziumspiegel im Blut zu normalisieren.
Der Begriff „Seitengangsextasie Pankreas“ ist in der medizinischen Fachliteratur nicht gebräuchlich und scheint so nicht zu existieren. Es handelt sich vermutlich um einen Schreibfehl... [mehr]
Eine Hyperthermie ist ein Zustand, bei dem die Körpertemperatur über den normalen Bereich (ca. 36,5–37,5 °C) ansteigt. Anders als beim Fieber, das durch eine Sollwertverstellung im... [mehr]