Was ist Hyperpermeabilität der Darmschleimhaut?

Antwort

Hyperpermeabilität der Darmschleimhaut, oft auch als "Leaky Gut Syndrome" bezeichnet, beschreibt einen Zustand, bei dem die Darmschleimhaut durchlässiger als normal ist. Normalerweise fungiert die Darmschleimhaut als Barriere, die den Durchtritt von schädlichen Substanzen, Toxinen und unverdaulichen Nahrungsbestandteilen verhindert, während sie gleichzeitig die Aufnahme von Nährstoffen und Wasser ermöglicht. Bei Hyperpermeabilität sind die Tight Junctions, die die Zellen der Darmschleimhaut zusammenhalten, geschwächt oder beschädigt. Dies führt dazu, dass größere Moleküle, Bakterien und Toxine in den Blutkreislauf gelangen können. Dies kann eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verursachen, darunter Entzündungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Autoimmunerkrankungen und andere chronische Erkrankungen. Faktoren, die zur Hyperpermeabilität der Darmschleimhaut beitragen können, sind unter anderem: - Chronischer Stress - Ungesunde Ernährung (z.B. hoher Zucker- und Fettkonsum) - Übermäßiger Alkoholkonsum - Infektionen und Entzündungen im Darm - Langfristige Einnahme von Medikamenten wie Antibiotika oder nichtsteroidalen Antirheumatika (NSAR) - Dysbiose (Ungleichgewicht der Darmflora) Die Behandlung der Hyperpermeabilität der Darmschleimhaut umfasst in der Regel eine Kombination aus Ernährungsumstellungen, Stressmanagement, Probiotika und anderen Maßnahmen zur Unterstützung der Darmgesundheit.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten