Die Formulierung beschreibt einen Befund am Schultergelenk, genauer am Humeruskopf (Oberarmkopf): - **"Humeruskopf glatt begrenzt"**: Die Oberfläche des Humeruskopfes ist regelmäßig und zeigt keine groben Defekte oder Unebenheiten. - **"orthotop zur Pfanne gelegen"**: Der Humeruskopf liegt in seiner normalen Position zur Gelenkpfanne (Glenoid), es gibt also keine Verrenkung (Luxation) oder Fehlstellung. - **"mit kleinen subchondralen Geröllzysten"**: Unterhalb des Gelenkknorpels (subchondral) befinden sich kleine Zysten (flüssigkeitsgefüllte Hohlräume), die als "Geröllzysten" bezeichnet werden. Diese entstehen meist durch degenerative Veränderungen, wie sie bei Arthrose vorkommen können. **Zusammengefasst:** Der Humeruskopf ist in seiner normalen Position und Form, zeigt aber Anzeichen von beginnenden degenerativen Veränderungen (kleine Zysten unter dem Knorpel), wie sie bei einer Arthrose typisch sind. Es handelt sich um einen eher leichten, nicht akuten Befund. Weitere Abklärung oder Therapie hängt von Beschwerden und dem Gesamtbild ab.