Eine paVK, oder Patientenverfügung, ist ein Dokument, in dem eine Person festlegt, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls ergriffen oder unterl... [mehr]
Die Hämostase ist der Prozess der Blutstillung, der in wesentlichen Phasen abläuft: 1 **Vasokonstriktion**:mittelbar nach einer Gefäßverletzung ziehen sich die Blutgefäße zusammen, um den Blutfluss zu reduzieren. Dies geschieht durch die Kontraktion der glatten Muskulatur in der Gefäßwand. 2. **Primäre Hämostase (Thrombozytenaggregation)**: Thrombozyten (Blutplättchen) haften an die verletzte Gefäßwand und aneinander, um einen vorläufigen Thrombozytenpfropf zu bilden. Dieser Vorgang wird durch die Freisetzung von Substanzen wie ADP und Thromboxan A2 unterstützt, die die Thrombozytenaktivierung und -aggregation fördern. 3. **Sekundäre Hämostase (Blutgerinnung)**: Ein komplexes Netzwerk von Gerinnungsfaktoren wird aktiviert, was zur Bildung eines stabilen Fibrinnetzes führt. Dieses Netz verstärkt den Thrombozytenpfropf und bildet einen stabilen Blutgerinnsel. Der Gerinnungsprozess wird durch die Aktivierung der Gerinnungskaskade eingeleitet, die in zwei Wege unterteilt ist: den intrinsischen und den extrinsischen Weg, die beide zum gemeinsamen Endweg führen, der die Umwandlung von Fibrinogen in Fibrin beinhaltet. Nach der Bildung des Gerinnsels erfolgt die **Fibrinolyse**, bei der das Gerinnsel abgebaut wird, sobald die Gefäßwand repariert ist.
Eine paVK, oder Patientenverfügung, ist ein Dokument, in dem eine Person festlegt, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls ergriffen oder unterl... [mehr]