Das Phänomen, den eigenen Puls beim Sehen zu bemerken, wird als „pulsatile Photopsie“ oder „pulsatile Wahrnehmung“ bezeichnet. Im Alltag sprechen viele einfach davon, dass... [mehr]
Mit dem Sehen sind hauptsächlich zwei Hirnnerven verbunden: 1. **Nervus opticus (Sehnerv, II. Hirnnerv)**: Dieser Nerv überträgt visuelle Informationen von der Netzhaut des Auges zum Gehirn. 2. **Nervus oculomotorius (Augenbewegungsnerv, III. Hirnnerv)**: Dieser Nerv steuert die meisten der äußeren Augenmuskeln, die für die Bewegung des Auges verantwortlich sind, sowie den Muskel, der die Pupille verengt. Zusätzlich sind auch der **Nervus trochlearis (IV. Hirnnerv)** und der **Nervus abducens (VI. Hirnnerv)** an der Steuerung der Augenbewegungen beteiligt.
Das Phänomen, den eigenen Puls beim Sehen zu bemerken, wird als „pulsatile Photopsie“ oder „pulsatile Wahrnehmung“ bezeichnet. Im Alltag sprechen viele einfach davon, dass... [mehr]