Das Krankheitsbild von Parkinson beim Mann unterscheidet sich grundsätzlich nicht von dem bei Frauen, allerdings gibt es einige geschlechtsspezifische Unterschiede in Häufigkeit und Verlauf.... [mehr]
Hernien, auch als Eingeweidebrüche bekannt, treten auf, wenn ein Organ oder Gewebe durch eine Schwachstelle in der umgebenden Muskel- oder Gewebeschicht hervortritt. Die häufigsten Arten von Hernien sind Leistenbrüche (Inguinalhernien), Schenkelbrüche (Femoralhernien), Nabelbrüche (Umbilicalhernien) und Narbenbrüche (Incisionalhernien). Männer sind häufiger von Leistenbrüchen betroffen als Frauen. Der Hauptgrund dafür liegt in der Anatomie: Männer haben einen natürlichen Schwachpunkt in der Bauchwand, wo der Samenstrang durch den Leistenkanal verläuft. Während der Entwicklung im Mutterleib wandern die Hoden durch diesen Kanal in den Hodensack, was eine Schwachstelle hinterlässt. Diese Schwachstelle kann später im Leben zu einem Leistenbruch führen, insbesondere bei erhöhter Belastung oder Druck auf die Bauchwand, wie beim Heben schwerer Gegenstände, chronischem Husten oder Verstopfung. Weitere Informationen zu Hernien findest du beispielsweise auf der Webseite der Deutschen Herniengesellschaft: [Deutsche Herniengesellschaft](https://www.herniengesellschaft.de).
Das Krankheitsbild von Parkinson beim Mann unterscheidet sich grundsätzlich nicht von dem bei Frauen, allerdings gibt es einige geschlechtsspezifische Unterschiede in Häufigkeit und Verlauf.... [mehr]