Hauptwirkung von Antithrombotika?

Antwort

Die Hauptwirkung von Antithrombotika besteht darin, die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern oder deren Wachstum zu hemmen. Sie werden hauptsächlich zur Prophylaxe und Therapie von thromboembolischen Erkrankungen eingesetzt, wie z.B. Herzinfarkt, Schlaganfall oder tiefe Venenthrombose. Antithrombotika lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen: 1. **Thrombozytenaggregationshemmer**: Diese Medikamente, wie Acetylsalicylsäure (Aspirin) oder Clopidogrel, verhindern die Aggregation von Thrombozyten (Blutplättchen) und somit die Bildung von Thromben. 2. **Antikoagulanzien**: Dazu gehören Medikamente wie Warfarin oder direkte orale Antikoagulanzien (DOAKs) wie Apixaban und Rivaroxaban. Sie wirken, indem sie die Gerinnungsfaktoren im Blut hemmen und somit die Blutgerinnung insgesamt reduzieren. Die Wahl des Antithrombotikums hängt von der spezifischen klinischen Situation und dem individuellen Risiko des Patienten ab.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine PaVK?

Eine paVK, oder Patientenverfügung, ist ein Dokument, in dem eine Person festlegt, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls ergriffen oder unterl... [mehr]