Ringsideroblasten sind eine spezielle Form von Erythroblasten, die in der Knochenmarkproduktion von roten Blutkörperchen vorkommen. Sie zeichnen sich durch das Vorhandensein von Eisenablagerungen... [mehr]
Die Hämatopoese ist der Prozess der Bildung und Entwicklung von Blutzellen, einschließlich roter Blutkörperchen, weißer Blutkörperchen und Blutplättchen. Dieser Prozess ist entscheidend für die Aufrechterhaltung eines gesunden Blutsystems und die Immunabwehr. Vor der Geburt findet die Hämatopoese hauptsächlich im Dottersack statt, gefolgt von der Leber und der Milz. Ab dem dritten Schwangerschaftsmonat übernimmt das Knochenmark zunehmend die Produktion von Blutzellen. Nach der Geburt findet die Hämatopoese hauptsächlich im roten Knochenmark statt, das sich in den Knochen des Körpers befindet, insbesondere in den flachen Knochen wie dem Becken, den Rippen und dem Brustbein. Im Laufe des Lebens kann die Hämatopoese auch in anderen Geweben stattfinden, insbesondere in bestimmten pathologischen Zuständen oder bei Bedarf, wie zum Beispiel bei einer erhöhten Blutbildung.
Ringsideroblasten sind eine spezielle Form von Erythroblasten, die in der Knochenmarkproduktion von roten Blutkörperchen vorkommen. Sie zeichnen sich durch das Vorhandensein von Eisenablagerungen... [mehr]