Grauer Star OP?

Antwort

Eine Grauer-Star-Operation, auch Kataraktoperation genannt, ist ein chirurgischer Eingriff zur Entfernung der getrübten Linse des Auges und deren Ersatz durch eine künstliche Linse. Hier sind die grundlegenden Schritte und Informationen zur Operation: 1. **Vorbereitung**: Vor der Operation wird das Auge gründlich untersucht, um die richtige Linsenstärke für die künstliche Linse zu bestimmen. Es können auch allgemeine Gesundheitschecks durchgeführt werden. 2. **Anästhesie**: Die Operation erfolgt in der Regel unter lokaler Betäubung, sodass das Auge betäubt ist, der Patient aber wach bleibt. In einigen Fällen kann eine Vollnarkose erforderlich sein. 3. **Eingriff**: Der Chirurg macht einen kleinen Schnitt am Rand der Hornhaut. Mit einem speziellen Ultraschallgerät (Phakoemulsifikation) wird die getrübte Linse zerkleinert und abgesaugt. Anschließend wird die künstliche Linse eingesetzt. 4. **Nachsorge**: Nach der Operation wird das Auge mit einem Verband geschützt. Der Patient erhält Augentropfen zur Verhinderung von Infektionen und Entzündungen. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind notwendig, um den Heilungsprozess zu überwachen. 5. **Erholung**: Die meisten Patienten können nach wenigen Tagen wieder normale Aktivitäten aufnehmen, sollten jedoch anstrengende Tätigkeiten und das Reiben am Auge vermeiden. Weitere Informationen zur Grauer-Star-Operation findest du auf den Webseiten von Augenkliniken oder spezialisierten medizinischen Einrichtungen.

Kategorie: Medizin Tags: Grauer Star OP
Frage stellen und sofort Antwort erhalten