Die graue und weiße Substanz des Nervensystems unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und: 1. **Graue Substanz**: - **Zusammensetzung**: Besteht hauptsächlich aus den Zellkörpern der Neuronen, Dendriten und unmyelinisierten Axonen sowie Gliazellen. - **Funktion**: Verantwortlich für die Verarbeitung und Integration von Informationen. Sie ist der Ort, an dem die Synapsen stattfinden, also die Kommunikation zwischen den Neuronen. 2. **Weiße Substanz**: - **Zusammensetzung**: Besteht hauptsächlich aus myelinisierten Axonen, die von Gliazellen umgeben sind. Das Myelin verleiht der weißen Substanz ihre charakteristische Farbe. - **Funktion**: Dient der Übertragung von Informationen zwischen verschiedenen Teilen des Nervensystems. Die myelinisierten Axone ermöglichen eine schnelle und effiziente Weiterleitung von Nervenimpulsen. Insgesamt arbeiten die graue und weiße Substanz zusammen, um die komplexen Funktionen des Nervensystems zu ermöglichen.