Was unterscheidet graue und weiße Substanz im Nervensystem?

Antwort

Die graue und weiße Substanz des Nervensystems unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung und: 1. **Graue Substanz**: - **Zusammensetzung**: Besteht hauptsächlich aus den Zellkörpern der Neuronen, Dendriten und unmyelinisierten Axonen sowie Gliazellen. - **Funktion**: Verantwortlich für die Verarbeitung und Integration von Informationen. Sie ist der Ort, an dem die Synapsen stattfinden, also die Kommunikation zwischen den Neuronen. 2. **Weiße Substanz**: - **Zusammensetzung**: Besteht hauptsächlich aus myelinisierten Axonen, die von Gliazellen umgeben sind. Das Myelin verleiht der weißen Substanz ihre charakteristische Farbe. - **Funktion**: Dient der Übertragung von Informationen zwischen verschiedenen Teilen des Nervensystems. Die myelinisierten Axone ermöglichen eine schnelle und effiziente Weiterleitung von Nervenimpulsen. Insgesamt arbeiten die graue und weiße Substanz zusammen, um die komplexen Funktionen des Nervensystems zu ermöglichen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie entstehen Phantomschmerzen?

Phantomschmerzen entstehen, wenn Menschen nach einer Amputation weiterhin Schmerzen in dem Körperteil empfinden, der nicht mehr vorhanden ist. Die genaue Ursache ist noch nicht vollständig g... [mehr]

Wie misst man den Vagusnerv?

Der Vagusnerv selbst wird in der klinischen Praxis nicht direkt gemessen, sondern seine Funktion wird meist indirekt beurteilt. Typische Methoden zur Messung der Vagusnerv-Aktivität sind: 1. **H... [mehr]

Was machen Ganglien?

Ganglien (Singular: Ganglion) sind Ansammlungen von Nervenzellkörpern außerhalb des zentralen Nervensystems (also außerhalb von Gehirn und Rückenmark). Sie spielen eine wichtige... [mehr]