Granulome im Darmepithel sind entzündliche Zellansammlungen, die häufig im Rahmen von chronisch entzündlichen Erkrankungen auftreten, wie zum Beispiel Morbus Crohn. Sie bestehen aus Makrophagen, die sich zu mehrkernigen Riesenzellen zusammenschließen, sowie Lymphozyten und anderen Immunzellen. Granulome können auf eine anhaltende Entzündung hinweisen und sind oft ein Zeichen für eine Immunreaktion auf bestimmte Reize, wie Infektionen oder unverdauliche Substanzen. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Biopsie, und die Behandlung richtet sich nach der zugrunde liegenden Erkrankung.