Ja, sowohl die Arterienpunktion als auch die Venenpunktion gehören zur diagnostischen Punktion. Diese Verfahren werden verwendet, um Blutproben zu entnehmen, die für verschiedene diagnostisc... [mehr]
Das COBAS 8800 ist ein vollautomatisiertes System für die molekulare Diagnostik, das von Roche entwickelt wurde. Es wird hauptsächlich in Laboren verwendet, um eine Vielzahl von molekularen Tests durchzuführen, einschließlich der Erkennung von Viren, Bakterien und genetischen Mutationen. Das System ist bekannt für seine hohe Durchsatzkapazität und Effizienz, was es ideal für große Labore macht, die eine hohe Anzahl von Proben verarbeiten müssen. Einige der Hauptmerkmale des COBAS 8800 sind: 1. **Hoher Durchsatz**: Das System kann bis zu 960 Tests in einer 8-Stunden-Schicht durchführen, was es zu einem der schnellsten molekularen Diagnosesysteme auf dem Markt macht. 2. **Automatisierung**: Es bietet eine vollständige Automatisierung von der Probenvorbereitung bis zur Ergebnisinterpretation, was den manuellen Arbeitsaufwand erheblich reduziert. 3. **Flexibilität**: Das System kann eine Vielzahl von Tests gleichzeitig durchführen, was es vielseitig und anpassungsfähig für unterschiedliche diagnostische Anforderungen macht. 4. **Präzision und Zuverlässigkeit**: Durch den Einsatz modernster Technologie gewährleistet das COBAS 8800 präzise und zuverlässige Ergebnisse. Weitere Informationen zum COBAS 8800 findest du auf der offiziellen Website von Roche: [Roche Diagnostics](https://diagnostics.roche.com).
Ja, sowohl die Arterienpunktion als auch die Venenpunktion gehören zur diagnostischen Punktion. Diese Verfahren werden verwendet, um Blutproben zu entnehmen, die für verschiedene diagnostisc... [mehr]
Es gibt verschiedene Arten der diagnostischen Punktionen, die je nach dem zu untersuchenden Bereich und der vermuteten Erkrankung eingesetzt werden. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Lumbalp... [mehr]
Die diagnostischen Punktionen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden, basierend auf dem Ziel, dem Ort und der Art des entnommenen Materials. Hier sind einige gängige Einteilunge... [mehr]
Die Diagnostik der aktinischen Keratose erfolgt in der Regel durch eine klinische Untersuchung der Haut. Folgende Schritte sind dabei üblich: 1. **Anamnese**: Der Arzt fragt nach der Krankengesc... [mehr]
Die Diagnostik des Stachelzellkarzinoms (Plattenepithelkarzinom) umfasst mehrere Schritte: 1. **Anamnese und klinische Untersuchung**: Der Arzt erfragt die Krankengeschichte und untersucht die betrof... [mehr]