Nein, Nivolumab und Anifrolumab sind nicht das Gleiche. **Nivolumab** ist ein Immun-Checkpoint-Inhibitor, der als monoklonaler Antikörper gegen den PD-1-Rezeptor (Programmed Death-1) wirkt. Er w... [mehr]
Eine Gastroskopie und eine Koloskopie sind beides endosische Verfahren, die zur Untersuchung des Verdauungstrakts verwendet werden, aber sie zielen auf unterschiedliche Bereiche ab: 1. **Gastroskopie**: - **Zielbereich**: Untersucht die Speiseröhre, den Magen und den oberen Teil des Dünndarms (Duodenum). - **Instrument**: Ein Gastroskop, ein flexibler Schlauch mit einer Kamera und Lichtquelle, wird durch den Mund eingeführt. - **Zweck**: Diagnose und Behandlung von Erkrankungen wie Refluxkrankheit, Magengeschwüren, Entzündungen, Tumoren und Blutungen im oberen Verdauungstrakt. 2. **Koloskopie**: - **Zielbereich**: Untersucht den gesamten Dickdarm (Kolon) und den letzten Teil des Dünndarms (Ileum). - **Instrument**: Ein Koloskop, ein längerer flexibler Schlauch mit einer Kamera und Lichtquelle, wird durch den Anus eingeführt. - **Zweck**: Diagnose und Behandlung von Erkrankungen wie Polypen, Kolitis, Divertikulose, Tumoren und Blutungen im unteren Verdauungstrakt. Beide Verfahren können auch therapeutische Maßnahmen wie Biopsien oder die Entfernung von Polypen umfassen.
Nein, Nivolumab und Anifrolumab sind nicht das Gleiche. **Nivolumab** ist ein Immun-Checkpoint-Inhibitor, der als monoklonaler Antikörper gegen den PD-1-Rezeptor (Programmed Death-1) wirkt. Er w... [mehr]
Die beiden RSV-Impfstoffe lassen sich in der medizinischen Fachsprache wie folgt beschreiben und unterscheiden, ohne die Produktnamen zu nennen: **1. Impfstoff auf Basis des rekombinanten, adjuvantie... [mehr]
Die rechte Koronararterie (Arteria coronaria dextra) ist ein spezifisches Herzkranzgefäß. Der Begriff „Herzkranzgefäß“ (Koronararterie) bezeichnet allgemein die Blutg... [mehr]
Mit einer Schlinge (Polypektomieschlinge) können bei einer Koloskopie in der Regel Polypen bis zu einer Größe von etwa 2 cm (20 mm) sicher entfernt werden. Kleinere Polypen (bis ca. 1... [mehr]