Eine Gastroskopie und eine Koloskopie sind beides endosische Verfahren, die zur Untersuchung des Verdauungstrakts verwendet werden, aber sie zielen auf unterschiedliche Bereiche ab: 1. **Gastroskopie**: - **Zielbereich**: Untersucht die Speiseröhre, den Magen und den oberen Teil des Dünndarms (Duodenum). - **Instrument**: Ein Gastroskop, ein flexibler Schlauch mit einer Kamera und Lichtquelle, wird durch den Mund eingeführt. - **Zweck**: Diagnose und Behandlung von Erkrankungen wie Refluxkrankheit, Magengeschwüren, Entzündungen, Tumoren und Blutungen im oberen Verdauungstrakt. 2. **Koloskopie**: - **Zielbereich**: Untersucht den gesamten Dickdarm (Kolon) und den letzten Teil des Dünndarms (Ileum). - **Instrument**: Ein Koloskop, ein längerer flexibler Schlauch mit einer Kamera und Lichtquelle, wird durch den Anus eingeführt. - **Zweck**: Diagnose und Behandlung von Erkrankungen wie Polypen, Kolitis, Divertikulose, Tumoren und Blutungen im unteren Verdauungstrakt. Beide Verfahren können auch therapeutische Maßnahmen wie Biopsien oder die Entfernung von Polypen umfassen.