Zynose ist ein Begriff, der in der Medizin verwendet wird, um eine abnormale Ansammlung von Flüssigkeit in den Lungen oder im Lungengewebe zu beschreiben. Diese Ansammlung kann die Atmung erschwe... [mehr]
Der Gasaustausch in den Lungenbläschen, auch Alveolen genannt, ist ein entscheidender Prozess für die Atmung. In den Alveolen findet der Austausch von Sauerstoff (O2) und Kohlendioxid (CO2) zwischen der Luft und dem Blut statt. 1. **Struktur der Alveolen**: Die Alveolen sind kleine, traubenförmige Luftsäcke, die von einem Netzwerk aus Kapillaren umgeben sind. Ihre Wände sind sehr dünn, was den Gasaustausch erleichtert. 2. **Inhalation**: Bei der Einatmung gelangt frische Luft, die reich an Sauerstoff ist, in die Lungen und füllt die Alveolen. 3. **Diffusion**: Der Gasaustausch erfolgt durch den Prozess der Diffusion. Sauerstoff diffundiert von der Luft in den Alveolen durch die dünnen Wände in die Kapillaren, wo er an Hämoglobin in den roten Blutkörperchen gebunden wird. Gleichzeitig diffundiert Kohlendioxid, das im Blut vorhanden ist, aus den Kapillaren in die Alveolen, um dann ausgeatmet zu werden. 4. **Ausatmung**: Bei der Ausatmung wird die Luft, die nun einen höheren CO2-Gehalt hat, aus den Alveolen herausgedrückt. Dieser Prozess ist essenziell für die Aufrechterhaltung des Sauerstoffgehalts im Blut und die Entfernung von Kohlendioxid, einem Abfallprodukt des Stoffwechsels.
Zynose ist ein Begriff, der in der Medizin verwendet wird, um eine abnormale Ansammlung von Flüssigkeit in den Lungen oder im Lungengewebe zu beschreiben. Diese Ansammlung kann die Atmung erschwe... [mehr]