Bei einer Fußparese wird in der Regel die Funktionelle Elektrostimulation (FES) eingesetzt, nicht die Transkutane Nervenstimulation (TNS). **FES (Funktionelle Elektrostimulation):** - Ziel: Unterstützt gezielt die Muskelaktivität, z.B. beim Gehen, indem elektrische Impulse die Nerven stimulieren, die für das Heben des Fußes zuständig sind. - Anwendung: Besonders bei Fußheberschwäche (z.B. nach Schlaganfall, MS, peripheren Nervenläsionen). - Effekt: Ermöglicht ein physiologischeres Gangbild und kann die Mobilität verbessern. **TNS (Transkutane Nervenstimulation):** - Ziel: Wird hauptsächlich zur Schmerztherapie eingesetzt. - Anwendung: Schmerzlinderung, nicht zur gezielten Muskelaktivierung. **Fazit:** Bei einer Fußparese ist FES die geeignete Methode, um die Fußhebung zu unterstützen. TNS ist für diesen Zweck nicht geeignet. Weitere Informationen zu FES findest du z.B. bei [Ottobock](https://www.ottobock.de/orthopaedietechnik/produkte-loesungen/funktionelle-elektrostimulation-fes/) oder [RehaKliniken.de](https://www.rehakliniken.de/therapie/funktionelle-elektrostimulation-fes).