Was bedeutet Funktionsfähigkeit im Kontext ICF?

Antwort

Im Kontext der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) der Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezieht sich "Funktionsfähigkeit" auf die Gesamtheit aller körperlichen, geistigen und sozialen Funktionen eines Menschen. Die ICF betrachtet Funktionsfähigkeit als ein Zusammenspiel von Gesundheitszustand, Umweltfaktoren und persönlichen Faktoren. Sie umfasst: 1. **Körperfunktionen und -strukturen**: Physiologische Funktionen der Körpersysteme (einschließlich psychologischer Funktionen) und anatomische Teile des Körpers. 2. **Aktivitäten**: Ausführung von Aufgaben oder Handlungen durch eine Person. 3. **Teilhabe (Partizipation)**: Einbezogensein in eine Lebenssituation. Die ICF bietet ein umfassendes Rahmenwerk, um die Funktionsfähigkeit und Behinderung einer Person in verschiedenen Lebensbereichen zu bewerten und zu beschreiben. Weitere Informationen zur ICF findest du auf der offiziellen Website der WHO: [WHO ICF](https://www.who.int/classifications/icf/en/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wer ist DOC Fischer?

DOC Fischer ist das Pseudonym von Dr. med. Johannes Fischer, einem deutschen Arzt und Fernsehmoderator. Er ist vor allem durch seine langjährige Tätigkeit beim Südwestrundfunk (SWR) bek... [mehr]

Welche Grundlagen hat das Biomedizinische Modell?

Das biomedizinische Modell ist ein grundlegendes Konzept in der Medizin und Gesundheitswissenschaft. Es beschreibt, wie Krankheiten und Gesundheit aus einer rein biologischen Perspektive betrachtet we... [mehr]

Was ist eine Analzyste?

Eine Analzyste ist ein mit Flüssigkeit oder Eiter gefüllter Hohlraum im Bereich des Afters (Anus). Sie entsteht meist durch eine Entzündung oder Verstopfung der Drüsen im Analberei... [mehr]