Die Frailty-Definition nach Fried bezieht sich auf ein klinisches Syndrom, das durch eine verminderte physiologische Reserve und erhöhte Anfälligkeit für Stressoren gekennzeichnet ist. Es wird anhand von fünf Kriterien bewertet: 1. **Ungewollter Gewichtsverlust**: Verlust von mehr als 4,5 kg oder mehr als 5 % des Körpergewichts in den letzten 12 Monaten. 2. **Erschöpfung**: Subjektives Gefühl von Müdigkeit und Erschöpfung, das durch spezifische Fragen im Fragebogen ermittelt wird. 3. **Schwäche**: Verminderte Handgriffstärke, gemessen mit einem Handdynamometer. 4. **Langsame Gehgeschwindigkeit**: Verlangsamte Gehgeschwindigkeit, gemessen durch die Zeit, die benötigt wird, um eine bestimmte Strecke zu gehen. 5. **Geringe körperliche Aktivität**: Niedriges Aktivitätsniveau, basierend auf dem Energieverbrauch pro Woche. Eine Person wird als frail (gebrechlich) eingestuft, wenn sie drei oder mehr dieser Kriterien erfüllt. Wenn ein oder zwei Kriterien erfüllt sind, wird die Person als pre-frail (vorgebrechlich) betrachtet.