Faktoren der Netzhaut in Stichpunkten

Antwort

- **Photorezeptoren**: Stäbchen (lichtempfindlich, für Dämmerungssehen) und Zapfen (Farberkennung, für Tagessehen). - **Retinale Ganglienzellen**: Leiten visuelle Informationen über den Sehnerv zum Gehirn. - **Bipolare Zellen**: Verbinden Photorezeptoren mit Ganglienzellen. - **Horizontalzellen**: Modulieren die Signalübertragung zwischen Photorezeptoren und Bipolarzellen. - **Amakrinzellen**: Beeinflussen die Signalverarbeitung zwischen Bipolar- und Ganglienzellen. - **Pigmentepithel**: Unterstützt die Photorezeptoren, regeneriert Sehfarbstoffe und absorbiert Licht. - **Netzhautstruktur**: Mehrschichtige Anordnung der Zellen, die eine effiziente Lichtverarbeitung ermöglicht. - **Fovea**: Bereich mit der höchsten Dichte an Zapfen, verantwortlich für das scharfe Sehen. - **Periphere Netzhaut**: Enthält mehr Stäbchen, wichtig für das Sehen bei schwachem Licht.

Kategorie: Medizin Tags: Netzhaut Sehen Anatomie
KI fragen

Verwandte Fragen

Was bedeutet Subklavia?

Der Begriff „Subklavia“ bezieht sich meist auf die Arteria subclavia oder die Vena subclavia. Beide sind wichtige Blutgefäße im menschlichen Körper: - **Arteria subclavia*... [mehr]

Wie nennt man es, wenn man den eigenen Puls beim Sehen wahrnimmt?

Das Phänomen, den eigenen Puls beim Sehen zu bemerken, wird als „pulsatile Photopsie“ oder „pulsatile Wahrnehmung“ bezeichnet. Im Alltag sprechen viele einfach davon, dass... [mehr]