Extrinsische und intrinsische Blutgerinnung?

Antwort

Die Blutgerinn ist ein komplexer Prozess der zwei Hauptwege unterilt wird: deninsischen und denischen Weg. Beide Wege zur Bildung eines stabil Fibringerinn, das Blutungenpt. 1.Extrinsischer Weg** - Wird durchwebeschäden aktiviert - Beginnt der Freisetzung Gewebefaktor (issue Factor, TF aus beschädigten Z. - TFet an Faktor VII was zur Aktivierung von VIIa führt. - Der TF-F VIIa-Komplex dann Faktor X zu Xa. - Faktor bildet zusammen mit Faktor den Prothromase-Komplex, ProthrombinFaktor II) zurombin (F IIa) umelt. -rombin wandeltibrinogen in Fin um, das Gerinnsel bildet2. **Intrischer Weg**: - Wird durch Kontakt mit geladenen Oberflächen (z.B. Kollagen) aktiviert. Beginnt mit der Aktivierung von Faktor XII (Hageman-Faktor - Aktivierter Faktor XII (XIIa) aktiviert Faktor XI XIa. - Faktor XIa aktiviert Faktor IX zu IXa. - Faktor IXa bildet zusammen mit Faktor VIIIa den Tenase-Komplex der ebenfalls Faktor X zu Xa aktiviert. - Der Rest des Proz verläuft wie im extrinsischen Weg, mit der Bildung des Prothbinase-Komplexes und der Umwandlung von Prothrom zu Thrombin. Beide Wege sind miteinander verbunden und verstärken sichitig, um eine effektive Blutgerinnung sicherzustellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was ist eine PaVK?

Eine paVK, oder Patientenverfügung, ist ein Dokument, in dem eine Person festlegt, welche medizinischen Maßnahmen im Falle einer schweren Erkrankung oder eines Unfalls ergriffen oder unterl... [mehr]