Der Euler-Liljestrand-Satz ist ein wichtiges Resultat in der Mathematik, insbesondere in der Geometrie. Er beschreibt eine Beziehung zwischen den Seitenlängen und den Winkeln eines Dreiecks. Der Satz besagt, dass in einem beliebigen Dreieck die Summe der Produkte der Seitenlängen mit den gegenüberliegenden Winkeln gleich ist. Mathematisch ausgedrückt lautet der Satz: Wenn \( a, b, c \) die Seitenlängen eines Dreiecks sind und \( A, B, C \) die gegenüberliegenden Winkel, dann gilt: \[ a \cdot \sin(A) + b \cdot \sin(B) + c \cdot \sin(C) = 0 \] Dieser Satz ist nützlich, um verschiedene Eigenschaften von Dreiecken zu untersuchen und wird häufig in der Trigonometrie und der analytischen Geometrie verwendet.