Wie wirkt Ethanol hemmend und stimulierend über GABA und NMDA? Warum ist Aktivkohle bei Intoxikation wirkungslos?

Antwort

Ethanol hat sowohl hemmende als auch stimulierende Wirkungen auf das zentrale Nervensystem, die durch seine Interaktion mit verschiedenen Neurotransmittersystemen vermittelt werden. ### Hemmende Wirkung über GABA Ethanol wirkt hauptsächlich als Agonist am GABA-A-Rezeptor, einem wichtigen inhibitorischen Neurotransmitter im Gehirn. GABA (Gamma-Aminobuttersäure) ist der Hauptinhibitor im zentralen Nervensystem. Wenn Ethanol an den GABA-A-Rezeptor bindet, erhöht es die Öffnungswahrscheinlichkeit der Chloridkanäle, was zu einem verstärkten Einstrom von Chloridionen in die Zelle führt. Dies führt zu einer Hyperpolarisation der Neuronen, was die neuronale Erregbarkeit verringert und eine sedierende Wirkung erzeugt. Diese Wirkung ist verantwortlich für die beruhigenden und angstlösenden Effekte von Ethanol. ### Stimulierende Wirkung über NMDA Gleichzeitig hat Ethanol eine hemmende Wirkung auf den NMDA-Rezeptor (N-Methyl-D-Aspartat-Rezeptor), der ein wichtiger Rezeptor für den exzitatorischen Neurotransmitter Glutamat ist. NMDA-Rezeptoren sind entscheidend für synaptische Plastizität und Gedächtnisbildung. Ethanol blockiert die Funktion dieser Rezeptoren, was zu einer Verringerung der exzitatorischen Aktivität im Gehirn führt. Diese Blockade kann zu einer vorübergehenden Stimulation führen, da die Balance zwischen inhibitorischen und exzitatorischen Signalen gestört wird. In niedrigen Dosen kann dies zu einer Erhöhung der sozialen Interaktion und einer verminderten Hemmung führen, was oft als stimulierende Wirkung wahrgenommen wird. ### Wirkung von Aktivkohle bei Intoxikation Aktivkohle wird häufig zur Behandlung von Vergiftungen eingesetzt, da sie in der Lage ist, viele toxische Substanzen im Magen-Darm-Trakt zu adsorbieren und deren Resorption in den Blutkreislauf zu verhindern. Bei einer Ethanolintoxikation ist Aktivkohle jedoch weitgehend wirkungslos. Der Grund dafür liegt in der schnellen Resorption von Ethanol im Magen und Dünndarm. Ethanol wird sehr schnell in den Blutkreislauf aufgenommen, oft innerhalb von 30 bis 90 Minuten nach der Einnahme. Da Aktivkohle nur im Magen-Darm-Trakt wirkt und Ethanol so schnell resorbiert wird, hat sie nicht die Möglichkeit, signifikante Mengen des Alkohols zu adsorbieren, bevor dieser in den Blutkreislauf gelangt. Daher ist die Anwendung von Aktivkohle bei Ethanolintoxikationen nicht effektiv.

Kategorie: Medizin Tags: Ethanol GABA Aktivkohle
Frage stellen und sofort Antwort erhalten