Erythrozyten Fragilitätstests sind diagnostische, die verwendet werden, um die Stabil und Widerstandsfähigkeit der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) gegenüberischen oder osmotischen Belastungen zu bewerten. Diese Tests können helfen, verschiedene hämolytische Anämien und andere Erkrankungen zu diagnostizieren, die die Membran der Erythrozyten betreffen. Es gibt zwei Haupttypen von Erythrozyten Fragilitätstests: 1. **Osmotische Fragilitätstest**: Dieser Test misst die Anfälligkeit der Erythrozyten für Hämolyse (Zerfall) in hypotonen Lösungen. Erythrozyten werden in Lösungen mit abnehmender Salzkonzentration (NaCl) suspendiert, und die Konzentration, bei der die Zellen zu platzen beginnen, wird bestimmt. Eine erhöhte osmotische Fragilität kann auf Erkrankungen wie hereditäre Sphärozytose hinweisen. 2. **Mechanische Fragilitätstest**: Dieser Test bewertet die Anfälligkeit der Erythrozyten für mechanische Belastungen. Die Zellen werden mechanischen Kräften ausgesetzt, und die Rate der Hämolyse wird gemessen. Dies kann nützlich sein, um die Stabilität der Zellmembran unter mechanischem Stress zu beurteilen. Beide Tests sind wichtige Werkzeuge in der Hämatologie und können wertvolle Informationen über die Integrität und Funktion der Erythrozytenmembran liefern.