Der Wert der Creatinkinase (CK) liegt bei dir bei 90 U/l. Die Creatinkinase ist ein Enzym, das vor allem in Muskelzellen vorkommt und bei Muskelverletzungen, -belastungen oder bestimmten Erkrankungen... [mehr]
Die Eryptose, der programmierte Zelltod von Erythrozyten (roten Blutkörperchen), kann mittels Durchflusszytometrie (Flow Cytometry) gemessen werden. Eine spezifische Methode zur Untersuchung der Eryptose ist die Fluoreszenz-aktivierte Zellsortierung (FACS). Hierbei werden verschiedene Marker verwendet, um die charakteristischen Merkmale der Eryptose zu identifizieren: 1. **Annexin V-FITC**: Annexin V bindet an Phosphatidylserin, das bei Eryptose von der inneren zur äußeren Zellmembran verschoben wird. Die Fluoreszenzmarkierung (FITC) ermöglicht die Detektion durch FACS. 2. **Propidiumiodid (PI)**: Dieser Farbstoff wird verwendet, um die Integrität der Zellmembran zu überprüfen. Zellen, die PI aufnehmen, sind in der Regel nekrotisch oder stark geschädigt. 3. **Calcium-sensitive Fluoreszenzfarbstoffe**: Da Eryptose oft mit einem Anstieg des intrazellulären Kalziums einhergeht, können Kalzium-sensitive Farbstoffe wie Fluo-4 verwendet werden. Durch die Kombination dieser Marker kann die Eryptose in Erythrozyten präzise gemessen und analysiert werden.
Der Wert der Creatinkinase (CK) liegt bei dir bei 90 U/l. Die Creatinkinase ist ein Enzym, das vor allem in Muskelzellen vorkommt und bei Muskelverletzungen, -belastungen oder bestimmten Erkrankungen... [mehr]
Im Blut gibt es mehrere Laborwerte, die auf eine Entzündung im Körper hinweisen können. Die wichtigsten Entzündungswerte sind: 1. **C-reaktives Protein (CRP):** Ein Akut-Phas... [mehr]