Die beschriebenen Symptome – schlechter und unvollständiger Abfluss von Speisebrei durch die Speiseröhre sowie das Zurückfließen (Regurgitation) – deuten auf eine **Ac... [mehr]
Der Wasserstoff-Atemtest wird häufig verwendet, um Laktoseintoleranz und bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms (SIBO) nachzuweisen. Bei diesen Erkrankungen führt die Fermentation von unverdauten Kohlenhydraten durch Bakterien im Darm zu einer erhöhten Produktion von Wasserstoff, der dann in der Ausatemluft gemessen werden kann.
Die beschriebenen Symptome – schlechter und unvollständiger Abfluss von Speisebrei durch die Speiseröhre sowie das Zurückfließen (Regurgitation) – deuten auf eine **Ac... [mehr]
Der Begriff „muskuloskeletale Ursache“ bezieht sich auf Beschwerden oder Erkrankungen, die ihren Ursprung im Bewegungsapparat haben. Dazu gehören Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und... [mehr]