Trisomie 18, auch bekannt als Edwards-Syndrom, ist eine genetische Erkrankung, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 18 verursacht wird. Diese Erkrankung führt zu schwere... [mehr]
Eine verlangsamte Atemfrequenz, auch als Bradypnoe bezeichnet, kann auf verschiedene Erkrankungen oder Zustände hinweisen. Mögliche Ursachen sind: 1. **Schlafapnoe**: Eine Störung, bei der die Atmung während des Schlafs wiederholt aussetzt. 2. **Neurologische Erkrankungen**: Erkrankungen wie Schlaganfall oder Schädel-Hirn-Trauma können die Atemregulation beeinträchtigen. 3. **Medikamentenüberdosierung**: Bestimmte Medikamente, insbesondere Opioide oder Beruhigungsmittel, können die Atemfrequenz verlangsamen. 4. **Hypothyreose**: Eine Unterfunktion der Schilddrüse kann zu einer allgemeinen Verlangsamung des Stoffwechsels und der Atmung führen. 5. **Lungenkrankheiten**: Erkrankungen wie COPD oder Pneumonie können ebenfalls die Atemfrequenz beeinflussen. Es ist wichtig, bei einer anhaltenden oder signifikanten Veränderung der Atemfrequenz einen Arzt aufzusuchen, um die zugrunde liegende Ursache zu klären.
Trisomie 18, auch bekannt als Edwards-Syndrom, ist eine genetische Erkrankung, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 18 verursacht wird. Diese Erkrankung führt zu schwere... [mehr]
Ja, der Begriff "Multiorganerkrankung" wird verwendet, um eine Erkrankung zu beschreiben, die mehrere Organsysteme im Körper betrifft. Solche Erkrankungen können komplex sein und e... [mehr]
Eine abgeflachte Hypophyse kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen, darunter: 1. **Hypopituitarismus**: Eine Unterfunktion der Hypophyse, die zu einem Mangel an Hormonen führt, die von der... [mehr]
Hämochromatose ist eine genetisch bedingte Erkrankung, bei der es zu einer übermäßigen Ansammlung von Eisen im Körper kommt. Diese Eisenüberladung kann zu Schädigun... [mehr]