Trisomie 18, auch bekannt als Edwards-Syndrom, ist eine genetische Erkrankung, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 18 verursacht wird. Diese Erkrankung führt zu schwere... [mehr]
Interstitielle Nephritis, auch als tubulointerstitielle Nephritis bekannt, ist eine Erkrankung, die durch eine Entzündung des Zwischengewebes (Interstitium) und der Tubuli in den Nieren gekennzeichnet ist. Diese Entzündung kann durch verschiedene Ursachen ausgelöst werden, darunter: 1. **Medikamente**: Viele Fälle von interstitieller Nephritis werden durch Medikamente verursacht, darunter Antibiotika (wie Penicilline und Cephalosporine), nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) und Diuretika. 2. **Infektionen**: Bakterielle oder virale Infektionen können ebenfalls eine interstitielle Nephritis verursachen. 3. **Autoimmunerkrankungen**: Erkrankungen wie Lupus erythematodes oder Sjögren-Syndrom können das Immunsystem dazu veranlassen, die Nieren anzugreifen. 4. **Systemische Erkrankungen**: Erkrankungen wie Sarkoidose oder bestimmte Formen von Vaskulitis können ebenfalls zu einer interstitiellen Nephritis führen. 5. **Toxine**: Exposition gegenüber bestimmten Chemikalien oder Toxinen kann die Nieren schädigen und eine interstitielle Nephritis verursachen. Die Symptome können variieren, umfassen aber oft Fieber, Hautausschlag, Gelenkschmerzen und Anzeichen von Nierenfunktionsstörungen wie verminderte Urinproduktion oder Blut im Urin. Die Diagnose erfolgt in der Regel durch eine Kombination aus Anamnese, Laboruntersuchungen und manchmal einer Nierenbiopsie. Die Behandlung richtet sich nach der Ursache und kann das Absetzen des auslösenden Medikaments, die Behandlung der zugrunde liegenden Infektion oder Erkrankung und in einigen Fällen die Gabe von Kortikosteroiden umfassen.
Trisomie 18, auch bekannt als Edwards-Syndrom, ist eine genetische Erkrankung, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 18 verursacht wird. Diese Erkrankung führt zu schwere... [mehr]
Ja, der Begriff "Multiorganerkrankung" wird verwendet, um eine Erkrankung zu beschreiben, die mehrere Organsysteme im Körper betrifft. Solche Erkrankungen können komplex sein und e... [mehr]
Eine abgeflachte Hypophyse kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen, darunter: 1. **Hypopituitarismus**: Eine Unterfunktion der Hypophyse, die zu einem Mangel an Hormonen führt, die von der... [mehr]