Bitte erkläre die Begriffe Erytheme, Exkoriation, Lichenifikation und Pruritus.

Antwort

Erytheme: Ein Erythem ist eine Rötung der Haut, die durch eine Erweiterung der Blutgefäße verursacht wird. Es kann durch verschiedene Faktoren wie Entzündungen, Allergien, Infektionen oder Hautreizungen entstehen. Exkoriation: Exkoriation bezeichnet das Abkratzen oder die Schädigung der Hautoberfläche, oft durch Kratzen oder Reiben. Dies kann zu offenen Wunden oder Schürfwunden führen und ist häufig mit Juckreiz oder Hauterkrankungen verbunden. Lichenifikation: Lichenifikation ist eine Verdickung und Verhärtung der Haut, die oft durch chronisches Kratzen oder Reiben entsteht. Die Haut kann dabei eine ledrige Textur annehmen und ist häufig mit einer verstärkten Hautzeichnung verbunden. Pruritus: Pruritus ist der medizinische Fachbegriff für Juckreiz. Er kann durch verschiedene Ursachen wie Allergien, Hauterkrankungen, Infektionen oder systemische Erkrankungen ausgelöst werden und führt oft zu einem starken Drang, die betroffene Stelle zu kratzen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten