Der fetale Kreislauf ist ein spezielles Blutkreislaufsystem, das während der Schwangerschaft im Fötus existiert. Er unterscheidet sich erheblich vom postnatalen Kreislaufsystem, da der Fötus im Mutterleib lebt und seine Sauerstoff- und Nährstoffversorgung über die Plazenta erhält. Hier sind die wichtigsten Aspekte des fetalen Kreislaufs: 1. **Plazenta**: Die Plazenta ist das zentrale Organ, das den Austausch von Nährstoffen und Sauerstoff zwischen dem Blut der Mutter und dem Blut des Fötus ermöglicht. Das Blut der Mutter fließt durch die Plazenta, wo es mit dem fetalen Blut in Kontakt kommt, jedoch ohne dass sich die beiden Blutkreisläufe vermischen. 2. **Nabelschnur**: Der Fötus ist über die Nabelschnur mit der Plazenta verbunden. Die Nabelschnur enthält zwei Nabelarterien und eine Nabelvene. Die Nabelvene transportiert sauerstoffreiches und nährstoffreiches Blut von der Plazenta zum Fötus, während die Nabelarterien sauerstoffarmes Blut vom Fötus zurück zur Plazenta führen. 3. **Foramen ovale**: Im Herzen des Fötus gibt es eine Öffnung zwischen dem rechten und linken Vorhof, das Foramen ovale. Diese Öffnung ermöglicht es dem Blut, vom rechten Vorhof direkt in den linken Vorhof zu fließen, wodurch der Blutfluss um die Lunge herumgeleitet wird, die im Fötus noch nicht funktionsfähig ist. 4. **Ductus arteriosus**: Dies ist ein weiterer wichtiger Bestandteil des fetalen Kreislaufs. Der Ductus arteriosus ist ein Blutgefäß, das die Lungenarterie mit der Aorta verbindet. Dadurch kann das Blut, das aus dem rechten Ventrikel kommt, direkt in die Aorta fließen, ohne die Lunge passieren zu müssen. 5. **Blutfluss**: Der Blutfluss im fetalen Kreislaufsystem erfolgt wie folgt: - Sauerstoffreiches Blut aus der Plazenta gelangt über die Nabelvene in den rechten Vorhof des Herzens. - Ein Teil des Blutes fließt in den rechten Ventrikel, aber der Großteil wird durch das Foramen ovale in den linken Vorhof geleitet. - Vom linken Vorhof gelangt das Blut in den linken Ventrikel und wird dann in die Aorta gepumpt, um den Körper des Fötus zu versorgen. - Das sauerstoffarme Blut kehrt über die Nabelarterien zur Plazenta zurück. 6. **Nach der Geburt**: Nach der Geburt wird der Kreislauf des Fötus umgestellt. Die Lunge beginnt zu funktionieren, und der Blutfluss ändert sich. Das Foramen ovale schließt sich, und der Ductus arteriosus wird zu einem Bindegewebe, wodurch der normale postnatale Blutkreislauf etabliert wird. Zusammengefasst ermöglicht der fetale Kreislauf eine effiziente Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Fötus, während er sich im Mutterleib entwickelt, und bereitet ihn auf das Leben außerhalb des Mutterleibs vor.