Was sind die verschiedenen Formen der Epilepsie im Kindesalter und deren Anfallsformen?

Antwort

Epilepsie ist eine neurologische Erkrankung, die durch wiederholte Anfälle gekennzeichnet ist. Diese Anfälle entstehen durch abnormale elektrische Aktivität im Gehirn. Im Kindesalter gibt es verschiedene Formen von Epilepsie, die sich in ihren Ursachen, Symptomen und Anfallsformen unterscheiden. ### Formen der Epilepsie im Kindesalter 1. **Rolando-Epilepsie (Benigne Epilepsie des Kindesalters mit zentrotemporalen Spikes)** - **Alter:** Meist zwischen 3 und 13 Jahren. - **Symptome:** Anfälle treten häufig im Schlaf auf und betreffen oft das Gesicht und die Zunge, was zu Sprachstörungen und Speichelfluss führen kann. - **Prognose:** In der Regel gute Prognose, viele Kinder wachsen aus der Epilepsie heraus. 2. **Absence-Epilepsie des Kindesalters** - **Alter:** Typischerweise zwischen 4 und 10 Jahren. - **Symptome:** Kurze Bewusstseinsverluste (Absencen), die nur wenige Sekunden dauern und oft mit einem starren Blick einhergehen. Kinder können während dieser Zeit nicht auf äußere Reize reagieren. - **Prognose:** Oft gute Prognose, viele Kinder wachsen aus den Anfällen heraus. 3. **West-Syndrom (Infantile Spasmen)** - **Alter:** Meist im ersten Lebensjahr. - **Symptome:** Plötzliche, kurze Muskelkontraktionen, die in Serien auftreten können. Diese Anfälle werden oft von Entwicklungsverzögerungen begleitet. - **Prognose:** Kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Entwicklung haben, erfordert intensive Behandlung. 4. **Lennox-Gastaut-Syndrom** - **Alter:** Meist zwischen 1 und 8 Jahren. - **Symptome:** Verschiedene Anfallsarten, einschließlich tonischer (steife Muskeln), atonischer (plötzlicher Verlust des Muskeltonus) und atypischer Absencen. Häufig mit kognitiven Beeinträchtigungen verbunden. - **Prognose:** Schwere Form der Epilepsie, oft schwer zu behandeln. ### Anfallsformen 1. **Fokale Anfälle** - **Einfach fokale Anfälle:** Bewusstsein bleibt erhalten, Symptome hängen von der betroffenen Hirnregion ab (z.B. motorische Symptome, sensorische Symptome). - **Komplex fokale Anfälle:** Bewusstsein ist beeinträchtigt, oft mit automatischen Bewegungen (z.B. Schmatzen, Nesteln). 2. **Generalisierte Anfälle** - **Absencen:** Kurze Bewusstseinsverluste, oft mit starrem Blick. - **Myoklonische Anfälle:** Plötzliche, kurze Muskelzuckungen. - **Tonisch-klonische Anfälle:** Zunächst tonische Phase (Muskelsteifheit), gefolgt von klonischer Phase (rhythmische Muskelzuckungen). - **Atonische Anfälle:** Plötzlicher Verlust des Muskeltonus, was zu Stürzen führen kann. 3. **Infantile Spasmen** - Plötzliche, kurze Muskelkontraktionen, oft in Serien. Die Diagnose und Behandlung von Epilepsie im Kindesalter erfordert eine sorgfältige neurologische Untersuchung und oft auch EEG-Überwachung. Die Therapie kann Medikamente, diätetische Maßnahmen (z.B. ketogene Diät) und in einigen Fällen chirurgische Eingriffe umfassen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Wirkung hat Phenobarbital?

Phenobarbital ist ein Barbiturat, das vor allem als Antikonvulsivum (Mittel gegen Krampfanfälle) und seltener als Beruhigungs- oder Schlafmittel eingesetzt wird. Die Hauptwirkungen von Phenobarbi... [mehr]