An welcher Stelle entstehen eineiige und zweieiige Zwillinge?

Antwort

Eineiige Zwillinge entstehen, wenn eine einzelne befruchtete Eizelle (Zygote) sich in einem frühen Stadium der Entwicklung teilt. Dies kann an verschiedenen Stellen und zu verschiedenen Zeitpunkten nach der Befruchtung geschehen, was zu unterschiedlichen Formen der Plazentation und Fruchtblase führen kann. Die Teilung kann innerhalb der ersten Tage nach der Befruchtung erfolgen, was zu zwei getrennten Embryonen führt, die genetisch identisch sind. Zweieiige Zwillinge entstehen, wenn zwei separate Eizellen von zwei verschiedenen Spermien befruchtet werden. Dies geschieht während des Eisprungs, wenn zwei Eizellen gleichzeitig freigesetzt und befruchtet werden. Die resultierenden Embryonen sind genetisch so unterschiedlich wie normale Geschwister, da sie aus zwei verschiedenen Eizellen und Spermien stammen. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du auf medizinischen Informationsseiten oder in Fachliteratur zur Embryologie.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten