Die TNM-Klassifikation ist ein international anerkanntes System zur Stadieneinteilung von Tumorerkrankungen. Sie beschreibt die Ausdehnung des Tumors (T), den Befall von Lymphknoten (N) und das Vorhan... [mehr]
Tumoren, auch als Geschwülste bezeichnet, entstehen unkontrolliertes Zellwachstum. Dieser Prozess kann durch genetische Mutationen, Umweltfaktoren, Virusinfektionen oder andere Einflüsse ausgelöst werden. Tumoren können in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: benigne (gutartige) und maligne (bösartige) Tumoren. **Eigenschaften:** 1. **Benigne Tumoren:** - Wachsen langsam. - Sind in der Regel gut umschrieben und nicht invasiv. - Metastasieren nicht (breiten sich nicht auf andere Körperteile aus). - Können, obwohl sie nicht lebensbedrohlich sind, durch ihre Größe oder Lage Probleme verursachen. 2. **Maligne Tumoren:** - Wachsen schnell und invasiv. - Können in umliegendes Gewebe eindringen und es schädigen. - Haben die Fähigkeit zur Metastasierung, d.h. sie können sich über das Blut- oder Lymphsystem auf andere Körperteile ausbreiten. - Sind potenziell lebensbedrohlich. **Klassifikation:** Tumoren werden nach verschiedenen Kriterien klassifiziert: 1. **Ursprung:** - **Epitheliale Tumoren:** Entstehen aus Epithelzellen (z.B. Karzinome). - **Mesenchymale Tumoren:** Entstehen aus Bindegewebe (z.B. Sarkome). - **Hämatologische Tumoren:** Entstehen aus Blutzellen (z.B. Leukämien, Lymphome). 2. **Gewebeart:** - **Karzinome:** Bösartige Tumoren, die aus Epithelgewebe entstehen. - **Sarkome:** Bösartige Tumoren, die aus mesenchymalen Geweben entstehen. - **Lymphome und Leukämien:** Tumoren des lymphatischen Systems und des Blutes. 3. **Differenzierungsgrad:** - **Gut differenzierte Tumoren:** Ähnlich dem ursprünglichen Gewebe. - **Schlecht differenzierte Tumoren:** Weichen stark vom ursprünglichen Gewebe ab. Die genaue Klassifikation und das Verständnis der Eigenschaften von Tumoren sind entscheidend für die Diagnose und die Wahl der geeigneten Therapie.
Die TNM-Klassifikation ist ein international anerkanntes System zur Stadieneinteilung von Tumorerkrankungen. Sie beschreibt die Ausdehnung des Tumors (T), den Befall von Lymphknoten (N) und das Vorhan... [mehr]
Die Abkürzung NYHA 2 bezieht sich auf die New York Heart Association (NYHA)-Klassifikation zur Einteilung der Herzinsuffizienz nach dem Schweregrad der Symptome. NYHA 2 bedeutet: **NYHA II:**... [mehr]