Trisomie 18, auch bekannt als Edwards-Syndrom, ist eine genetische Erkrankung, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 18 verursacht wird. Diese Erkrankung führt zu schwere... [mehr]
Endometriose tritt in der Regel bei Frauen im gebärfäh Alter auf und ist weniger häufig nach der Menopause. Die Erkrankung ist stark mit dem Hormon Östrogen verbunden, das während der reproduktiven Jahre in höheren Mengen produziert wird. Nach der Menopause sinken die Östrogenspiegel erheblich, was normalerweise zu einer Verringerung der Endometriose-Symptome führt. Es gibt jedoch Fälle, in denen Endometriose auch nach der Menopause bestehen bleibt oder sich sogar verschlimmert. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z.B.: 1. **Hormontherapie**: Frauen, die nach der Menopause eine Hormonersatztherapie (HRT) erhalten, können weiterhin Symptome der Endometriose erleben, da die HRT den Östrogenspiegel erhöht. 2. **Persistierende Endometriose**: In einigen Fällen kann das Endometriosegewebe auch ohne hohe Östrogenspiegel aktiv bleiben. 3. **Östrogenproduktion in anderen Geweben**: Auch nach der Menopause kann der Körper in Fettgewebe und anderen Geweben weiterhin geringe Mengen Östrogen produzieren. Es ist wichtig, dass Frauen, die nach der Menopause Symptome der Endometriose haben, einen Arzt aufsuchen, um eine angemessene Diagnose und Behandlung zu erhalten.
Trisomie 18, auch bekannt als Edwards-Syndrom, ist eine genetische Erkrankung, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 18 verursacht wird. Diese Erkrankung führt zu schwere... [mehr]
Ja, der Begriff "Multiorganerkrankung" wird verwendet, um eine Erkrankung zu beschreiben, die mehrere Organsysteme im Körper betrifft. Solche Erkrankungen können komplex sein und e... [mehr]
Eine abgeflachte Hypophyse kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen, darunter: 1. **Hypopituitarismus**: Eine Unterfunktion der Hypophyse, die zu einem Mangel an Hormonen führt, die von der... [mehr]
Hämochromatose ist eine genetisch bedingte Erkrankung, bei der es zu einer übermäßigen Ansammlung von Eisen im Körper kommt. Diese Eisenüberladung kann zu Schädigun... [mehr]