Ein Poster zu dem Thema "Influence of Age of Onset on Huntington’s Disease Phenotype" könnte die folgenden Abschnitte enthalten: 1. **Titel und Autoren**: - "Influence of Age of Onset on Huntington’s Disease Phenotype" - Lauren Kwa, Danielle Larson, Chen Yeh, Danny Bega 2. **Einleitung**: - Kurze Beschreibung der Huntington-Krankheit (HD) - Bedeutung des Alters bei Krankheitsbeginn (Age of Onset, AoO) für den Krankheitsverlauf 3. **Ziele der Studie**: - Untersuchung, wie das Alter bei Krankheitsbeginn den Phänotyp der Huntington-Krankheit beeinflusst 4. **Methoden**: - Beschreibung der Studienpopulation - Datenerhebungsmethoden (z.B. klinische Bewertungen, genetische Tests) - Analytische Methoden zur Bewertung des Zusammenhangs zwischen AoO und Krankheitsmerkmalen 5. **Ergebnisse**: - Darstellung der wichtigsten Ergebnisse (z.B. Unterschiede in motorischen, kognitiven und psychiatrischen Symptomen in Abhängigkeit vom AoO) - Verwendung von Diagrammen und Tabellen zur Veranschaulichung der Daten 6. **Diskussion**: - Interpretation der Ergebnisse - Vergleich mit früheren Studien - Mögliche klinische Implikationen 7. **Schlussfolgerungen**: - Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse - Bedeutung für die klinische Praxis und zukünftige Forschung 8. **Danksagungen**: - Anerkennung von Förderern, Institutionen und Personen, die zur Studie beigetragen haben 9. **Literaturverzeichnis**: - Wichtige zitierte Quellen 10. **Kontaktinformationen**: - E-Mail-Adressen der Autoren für Rückfragen Ein ansprechendes Layout mit klaren Überschriften, gut lesbaren Schriftarten und visuellen Hilfsmitteln wie Grafiken und Diagrammen kann die Verständlichkeit und Attraktivität des Posters erhöhen.