Was bedeutet Dyspnoe bei Asbestose?

Antwort

Dyspnoe bedeutet Atemnot oder Kurzatmigkeit. Bei Asbestose handelt es sich um eine chronische Lungenerkrankung, die durch das Einatmen von Asbestfasern verursacht wird. Diese Fasern führen zu einer Vernarbung (Fibrose) des Lungengewebes. Die Folge ist, dass die Lunge weniger dehnbar wird und der Gasaustausch erschwert ist. Wenn also von „Dyspnoe bei Asbestose“ gesprochen wird, bedeutet das, dass die betroffene Person aufgrund der durch Asbest verursachten Lungenschädigung unter Atemnot leidet. Typischerweise tritt diese Atemnot zunächst bei körperlicher Belastung auf und kann im Verlauf der Erkrankung auch in Ruhe bestehen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind Atelektasen?

Atelektasen sind Bereiche der Lunge, in denen das Lungengewebe teilweise oder vollständig kollabiert ist, also keine Luft mehr enthält. Dadurch kann der betroffene Abschnitt nicht mehr am Ga... [mehr]

Was bedeuten einzelne Petechien nach Dyspnoe?

Einzelne Petechien nach Dyspnoe können ein Hinweis auf einen erhöhten Druck in den kleinen Blutgefäßen sein, der durch starkes Husten, Würgen oder eine andere Form von kö... [mehr]