Ein Druckverband wird verwendet, um starke Blutungen zu stoppen. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie man einen Druckverband anlegt: 1. **Sicherheit gewährleisten**: Stelle sicher, dass du und die verletzte Person in einer sicheren Umgebung seid. Trage, wenn möglich, Einweghandschuhe, um dich vor Infektionen zu schützen. 2. **Blutung kontrollieren**: Drücke mit einem sauberen Tuch oder einer sterilen Kompresse direkt auf die Wunde, um die Blutung zu verlangsamen. 3. **Erste Lage anlegen**: Lege eine sterile Kompresse oder ein sauberes Tuch direkt auf die Wunde. 4. **Druckpolster anbringen**: Platziere ein Druckpolster (z.B. eine zusammengerollte Binde oder ein weiteres Tuch) direkt auf die Kompresse. Das Polster sollte groß genug sein, um Druck auf die Wunde auszuüben, aber nicht so groß, dass es die Durchblutung behindert. 5. **Verband anlegen**: Wickele eine elastische Binde oder eine Mullbinde fest um die Wunde und das Druckpolster. Beginne unterhalb der Wunde und arbeite dich nach oben. Achte darauf, dass der Verband fest genug ist, um Druck auszuüben, aber nicht so fest, dass er die Durchblutung vollständig unterbricht. 6. **Druck überprüfen**: Überprüfe regelmäßig, ob der Verband die Blutung stoppt und ob die Durchblutung in den Bereichen unterhalb der Wunde (z.B. Finger oder Zehen) noch vorhanden ist. Anzeichen für eine zu enge Binde sind Taubheit, Kribbeln oder eine bläuliche Verfärbung der Haut. 7. **Notruf absetzen**: Bei starken Blutungen sollte immer ein Notruf abgesetzt werden, auch wenn der Druckverband die Blutung vorübergehend gestoppt hat. Diese Schritte helfen, eine starke Blutung zu kontrollieren, bis professionelle medizinische Hilfe eintrifft.