Welche drei Hämatomarten gibt es bei SHT und wo entwickeln sie sich genau?

Antwort

Die drei Hämatomarten, die im Zusammenhang mit einem Schädel-Hirn-Trauma (SHT) häufig angesprochen werden, sind: 1. **Epidurales Hämatom**: Dieses Hämatom entwickelt sich zwischen der harten Hirnhaut (Dura mater) und dem Schädelknochen. Es entsteht oft durch eine Verletzung der Arteria meningea media. 2. **Subdurales Hämatom**: Dieses Hämatom bildet sich zwischen der Dura mater und der Arachnoidea, einer der mittleren Hirnhäute. Es resultiert häufig aus einer Verletzung der Brückenvenen, die das Gehirn mit den venösen Sinus verbinden. 3. **Intrazerebrales Hämatom**: Dieses Hämatom entsteht innerhalb des Gehirngewebes selbst. Es kann durch direkte Verletzungen des Gehirns oder durch Blutungen aus beschädigten Blutgefäßen im Gehirn verursacht werden.

KI fragen

Verwandte Fragen

Was ist eine intellektuelle Minderbegabung?

Eine intellektuelle Minderbegabung beschreibt eine deutlich unterdurchschnittliche intellektuelle Leistungsfähigkeit. Sie wird in der Regel durch einen Intelligenzquotienten (IQ) von unter 70 def... [mehr]