Was ist das Dortmunder-Mutismus-Screening (DortMus)?

Antwort

Das Dortmunder-Mutismus-Screening (DortMus) ist ein diagnostisches Instrument, das entwickelt wurde, um selektiven Mutismus bei Kindern zu erkennen. Selektiver Mutismus ist eine Angststörung, bei der ein Kind in bestimmten sozialen Situationen, in denen das Sprechen erwartet wird, nicht spricht, obwohl es in anderen Situationen normal sprechen kann. Das DortMus-Screening umfasst verschiedene Beobachtungs- und Befragungselemente, die es ermöglichen, das Kommunikationsverhalten des Kindes in unterschiedlichen Kontexten zu bewerten. Es wird häufig von Fachleuten wie Psychologen, Sprachtherapeuten oder Pädagogen eingesetzt, um eine fundierte Diagnose zu stellen und entsprechende therapeutische Maßnahmen zu planen. Weitere Informationen zum Dortmunder-Mutismus-Screening findest du möglicherweise auf spezialisierten Webseiten oder in Fachliteratur zur Sprach- und Kommunikationsstörungen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten