Die physiologische Dilatation des Herzens, insbesondere bei guter Pumpfunktion, bezieht sich auf die Erweiterung der Herzkammern, die oft als Anpassungsmechanismus auf erhöhte Anforderungen an da... [mehr]
Eine Dilatation und Kürettage (D&C) ist ein gynäkologischer Eingriff, bei dem der Gebärmutterhals (Zervix) erweitert (dilatiert) und die Gebärmutterschleimhaut (Endometrium) mit einem speziellen Instrument, der Kürette, ausgeschabt (kürettiert) wird. Dieser Eingriff kann aus verschiedenen Gründen durchgeführt werden, darunter: 1. **Diagnostische Zwecke**: Um die Ursache von abnormen Blutungen zu ermitteln oder um Gewebeproben für eine Biopsie zu entnehmen. 2. **Therapeutische Zwecke**: Zur Entfernung von Geweberesten nach einer Fehlgeburt, zur Behandlung von starken Menstruationsblutungen oder zur Entfernung von Polypen oder Myomen. Der Eingriff erfolgt in der Regel unter Vollnarkose oder örtlicher Betäubung und dauert meist nur wenige Minuten. Nach der D&C kann es zu leichten Blutungen und Krämpfen kommen, die jedoch in der Regel nach einigen Tagen abklingen.
Die physiologische Dilatation des Herzens, insbesondere bei guter Pumpfunktion, bezieht sich auf die Erweiterung der Herzkammern, die oft als Anpassungsmechanismus auf erhöhte Anforderungen an da... [mehr]