Diarthrosen, auch als echte Gelenke bezeichnet, ermöglichen eine hohe Beweglichkeit durch mehrere Grundstrukturen: 1. **Gelenkknorpel**: Bedeckt die Gelenkflächen der Knochen und sorgt für eine reibungsarme Bewegung. 2. **Gelenkkapsel**: Umschließt das Gelenk und besteht aus einer äußeren festen Schicht (Membrana fibrosa) und einer inneren Schicht (Membrana synovialis), die die Synovialflüssigkeit produziert. 3. **Synovialflüssigkeit**: Schmiermittel innerhalb der Gelenkhöhle, das die Reibung reduziert und die Gelenkknorpel ernährt. 4. **Gelenkhöhle**: Der Raum zwischen den Gelenkflächen, der mit Synovialflüssigkeit gefüllt ist. 5. **Bänder**: Stabilisieren das Gelenk und führen die Bewegung. 6. **Muskeln und Sehnen**: Ermöglichen die Bewegung und stabilisieren das Gelenk zusätzlich. Diese Strukturen arbeiten zusammen, um eine reibungslose und stabile Beweglichkeit der Diarthrosen zu gewährleisten.