Ja, das Mittel Desferal stammt ursprünglich aus der Schweiz. Es wurde von dem Schweizer Pharmaunternehmen Novartis (früher Ciba-Geigy) entwickelt und hergestellt. Desferal (Wirkstoff: Defero... [mehr]
Desferal (Wirkstoff: Deferoxamin) ist ein Chelatbildner, der hauptsächlich zur Behandlung von Eisenüberladung, zum Beispiel bei Thalassämie-Patienten, eingesetzt wird. Deferoxamin kann jedoch auch Aluminium binden und wird in bestimmten medizinischen Situationen zur Ausleitung von Aluminium verwendet, insbesondere bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz, die eine Aluminiumvergiftung (z. B. durch aluminiumhaltige Phosphatbinder) entwickelt haben. Die Anwendung zur Aluminium-Ausleitung erfolgt in der Regel unter strenger ärztlicher Kontrolle, da Deferoxamin Nebenwirkungen haben kann und die Therapie individuell angepasst werden muss. Es ist kein Mittel zur allgemeinen Entgiftung und sollte nicht ohne medizinische Indikation oder Überwachung eingesetzt werden. Weitere Informationen findest du z. B. beim [Arzneimittel-Kompendium](https://www.fachinfo.de/pdf/003607) oder in den [Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie](https://www.dgfn.eu/). **Fazit:** Ja, Desferal kann zur Ausleitung von Aluminium verwendet werden, aber nur unter ärztlicher Aufsicht und bei entsprechender medizinischer Indikation.
Ja, das Mittel Desferal stammt ursprünglich aus der Schweiz. Es wurde von dem Schweizer Pharmaunternehmen Novartis (früher Ciba-Geigy) entwickelt und hergestellt. Desferal (Wirkstoff: Defero... [mehr]
Bei der Herstellung eines Operationstisches werden verschiedene wichtige Materialien verwendet, um Funktionalität, Sicherheit und Hygiene zu gewährleisten. Dazu gehören: 1. **Edelstahl... [mehr]