Morbus Addison, auch als primäre Nebennierenrindeninsuffizienz bezeichnet, ist eine seltene Erkrankung, bei der die Nebennieren zu wenig der lebenswichtigen Hormone Kortisol und häufig auch... [mehr]
Morbus Parkinson, auch Parkinson-Krankheit genannt, ist eine chronische, fortschreitende neurologische Erkrankung, die vor allem das motorische System betrifft. Sie wird durch den Verlust von Dopamin-produzierenden Zellen in einem Bereich des Gehirns namens Substantia nigra verursacht. Die Hauptsymptome sind Zittern (Tremor), Muskelsteifheit (Rigor), Verlangsamung der Bewegungen (Bradykinesie) und Haltungsinstabilität. Weitere Symptome können unter anderem Sprach- und Schluckstörungen, Schlafprobleme und kognitive Beeinträchtigungen sein. Die genaue Ursache der Erkrankung ist noch nicht vollständig geklärt, aber genetische und Umweltfaktoren scheinen eine Rolle zu spielen.
Morbus Addison, auch als primäre Nebennierenrindeninsuffizienz bezeichnet, ist eine seltene Erkrankung, bei der die Nebennieren zu wenig der lebenswichtigen Hormone Kortisol und häufig auch... [mehr]