Eine Fraktur des Os pubis (Schambeinfraktur) ist in der Regel **keine klassische Indikation** für eine Anschlussheilbehandlung (AHB), wie sie etwa nach großen orthopädischen Operatione... [mehr]
Eine Fraktur ist ein medizinischer Begriff, der einen Bruch oder eine Rissbildung in einem Knochen beschreibt. Frakturen können durch verschiedene Ursachen entstehen, wie zum Beispiel durch Unfälle, Stürze oder Überlastung. Sie werden in verschiedene Typen unterteilt, darunter einfache Frakturen, bei denen der Knochen in zwei Teile bricht, und komplexe Frakturen, bei denen der Knochen in mehrere Fragmente zerbricht. Die Behandlung einer Fraktur kann je nach Schweregrad und Art des Bruchs variieren und umfasst oft Ruhigstellung, Physiotherapie oder in schweren Fällen chirurgische Eingriffe.
Eine Fraktur des Os pubis (Schambeinfraktur) ist in der Regel **keine klassische Indikation** für eine Anschlussheilbehandlung (AHB), wie sie etwa nach großen orthopädischen Operatione... [mehr]
Das Drehen eines menschlichen Kopfes um 180 Grad oder gar 390 Grad ist mit dem Leben nicht vereinbar und würde zu schwersten, sofort tödlichen Verletzungen führen. Die menschliche Halsw... [mehr]
Ein erwachsener Mensch hat in der Regel 206 Knochen. Bei Neugeborenen sind es mehr, da einige Knochen im Laufe des Wachstums zusammenwachsen.
Der Begriff **Raumforderung im Knochen** bezeichnet in der Medizin eine Veränderung im Knochen, die dort Platz einnimmt und das normale Gewebe verdrängt. Es handelt sich dabei um einen Samme... [mehr]
Ein Schädel-Hirn-Trauma (SHT) ist eine Verletzung des Schädels und/oder des Gehirns, die durch eine äußere Gewalteinwirkung auf den Kopf verursacht wird. Dabei kann es zu Schä... [mehr]