Hier eine Übersicht zu den beiden genannten Punkten: **1. CDT (Carbohydrate-Deficient Transferrin):** - **Unauffällig (normal):** CDT < 1,7 % (Referenzbereich kann je nach Labor... [mehr]
Clexane (Wirkstoff: Enoxaparin) ist ein niedermolekulares Heparin, das zur Blutverdünnung eingesetzt wird. Die Abkürzung "gpt" bezieht sich in der Medizin meist auf das Enzym **Glutamat-Pyruvat-Transaminase** (auch ALT, Alanin-Aminotransferase), einen Leberwert. **Clexane kann in seltenen Fällen zu einer Erhöhung der Leberwerte, einschließlich GPT/ALT, führen.** Dies ist als mögliche Nebenwirkung bekannt, tritt aber meist vorübergehend und ohne klinische Bedeutung auf. In den meisten Fällen normalisieren sich die Werte nach Absetzen des Medikaments wieder. **Wichtige Hinweise:** - Eine leichte, vorübergehende Erhöhung der Leberwerte ist unter Clexane möglich. - Bei deutlich erhöhten oder anhaltend auffälligen Leberwerten sollte eine ärztliche Abklärung erfolgen, um andere Ursachen auszuschließen. **Quellen:** - [Fachinformation Clexane](https://www.fachinfo.de/pdf/010648) - [Gelbe Liste: Enoxaparin-Natrium Nebenwirkungen](https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Enoxaparin-Natrium_153) Bei Unsicherheiten oder Beschwerden sollte immer ein Arzt konsultiert werden.
Hier eine Übersicht zu den beiden genannten Punkten: **1. CDT (Carbohydrate-Deficient Transferrin):** - **Unauffällig (normal):** CDT < 1,7 % (Referenzbereich kann je nach Labor... [mehr]
8-Wochen-Leberwerte und der CDT-Wert (Carbohydrate Deficient Transferrin) geben einem MPU-Gutachter wichtige Hinweise auf den Alkoholkonsum einer Person in den letzten Wochen bis Monaten. **Leberwert... [mehr]